Soziale Medien sind heutzutage präsenter denn je.
9 von 10 Personen verwenden täglich ein soziales Netzwerk in Deutschland. Von erfolgreichen Unternehmen erwartet man mittlerweile einen gepflegten Auftritt auf Social Media.
Diese Plattformen bieten ein enormes Potential für Unternehmen, um Interessenten und Kunden gezielt anzusprechen und von sich zu überzeugen. In diesem Beitrag zeigen wir dir 9 Gründe, warum Unternehmen dieses Potenzial nutzen sollten und wie du auf Social Media erfolgreich wirst.
Über den Autor: Jonas Oberhack
Jonas arbeitet seit mehreren Jahren im Bereich Webdesign und E-Commerce. Zu seinen bevorzugten Themen gehören Online-Marketing, digitale Trends sowie Grafikdesign.
Inhaltsverzeichnis
1. Social Media als Chance!
In den meisten Unternehmen rotiert ständig die Frage, ob man soziale Medien nutzen soll oder nicht. Daraus ergeben sich weitere Fragen: Was sollen wir posten? Wer kümmert sich um die Accounts? Wie zieht man soziale Kanäle richtig auf? Welches Budget braucht man um Erfolg zu haben?
Schnell fragt man sich außerdem: Sollten wir das nicht einfach sein lassen?
Klare Empfehlung: Auf keinen Fall!
Soziale Netzwerke bieten heute enorme Möglichkeiten und können jedem Unternehmen beim Wachsen helfen. Warum? Ganz einfach, auf Social Media-Plattformen sind aktuell über 3 Milliarden Nutzer unterwegs. Speziell in Deutschland nutzen 9 von 10 Personen täglich einen soziale Plattform.
Als Unternehmen sollte man also die Menschen dort abholen, wo sie sich am häufigsten und aktuell aufhalten: auf Social Media!
2. Strategie und Plattform finden
Bevor man sich überstürzt bei sämtlichen Plattformen anmeldet, bedarf es aber einer sinnvollen Strategie und gezieltem Vorgehen.
Zunächst gilt: Wenn du keine Zeit hast einen Kanal zu pflegen, eröffne ihn gar nicht erst. Damit ist gemeint, dass ein nicht gepflegter und up-to-date gehaltener Kanal meist dem Ruf mehr schadet als ein nicht vorhandener.
Nutzer könnten sich nämlich fragen: Wenn dieses Unternehmen keine Zeit für diesen Kanal aufbringt, wie kann es dann genug Zeit für das Kerngeschäft und andere Dinge haben. Daher sollte vorher festgelegt werden, für welche Kanäle man Zeit besitzt und welche man aktiv betreiben möchte.
Für eine umfassende Social Media Strategie solltest du folgende Punkte ausarbeiten:
- Ziel
Was möchte ich durch Social Media konkret erreichen? - Zielgruppe
Wen möchten wir erreichen per SM? Und auf welcher Plattform sind unsere Wunschkunden vertreten? - Content
Welchen Inhalt möchte ich verbreiten und was möchten meine Follower sehen? - Budget/Ressourcen
Wieviel Zeit und Geld möchte ich für SM-Marketing ausgeben? Kann ein Mitarbeiter diese Aufgabe übernehmen oder benötige ich eine Social-Media-Agentur?
3. Gründe und Vorteile für Unternehmen
3.1 Reichweite erhöhen
Wir du bereits an den oben aufgeführten Nutzerzahlen gesehen hast, besitzen Soziale Netzwerke ein enormes Reichweitenpotential. Lokale aber auch internationale Unternehmen können hier durch eine gute Positionierung ihre Bekanntheit schnell und effektiv verbessern!
Mit der Wahl der richtigen Plattform lässt sich die Reichweite deutlich leichter erhöhen.
Die Unterschiede in den Plattformen können gute Hinweise darauf geben, welche Zielgruppe sich dort aufhält. Während TikTok und Instagram eher als Mainstream-Kanäle gelten und häufig von Privatpersonen genutzt werden, sind Plattformen wie Facebook, Linkedin und Xing beispielsweise sehr gut für B2B geeignet. Die Herausforderung besteht zunächst darin, die richtige Plattform zu finden und dort mit dem Aufbau der Reichweite loszulegen!
3.2 Wirkungsvolles Remarketing
Ein genialer Vorteil von Social Media Marketing (SMM) ist, dass bestehende Interessenten erneut angesprochen werden können, auch wenn sie nicht mehr auf deiner Website oder in deinem Shop sind. Mit Remarketing und Retargeting Ads kann man ehemalige Webseitenbesucher gezielt “verfolgen” und auf Social Media von sich überzeugen.
Nutzer werden dann im besten Fall zurück zur Website geführt und konvertieren letztendlich doch noch zu Kunden.
3.3 Erhöhung des Traffics
Häufig ist Social Media sogar einer der ersten Kontaktpunkte mit deinem Unternehmen. Daher ist es hier 1. Wichtig guten Content zu haben, und 2. Den Interessenten Links zur Website bereitzustellen. Interaktionen und Links von Sozialen Netzen sorgen für mehr Seitenaufrufe und senden zudem positive Signale an die Crawler von Suchmaschinen, wodurch sich das Ranking deiner Seite verbessern kann.
In sozialen Netzwerken gut auszusehen ist schön und gut, doch meistens beginnt hier erst die Reise auf der Customer Journey. Tatsächliche Interessenten werden sich als nächstes deine Website und andere Onlinepräsenzen (z.B. Bewertungsplattformen, GoogleMyBusiness Account etc.) ansehen, bevor sie mit dir Kontakt aufnehmen.
Daher solltest du unbedingt sicherstellen, dass dein Onlineauftritt auf ganzer Linie überzeugt. Wie das geht, erfährst du hier.
3.4 Zielgruppe kennenlernen und ansprechen
Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit auf Social Media sich mit ihrer Zielgruppe auszutauschen und sie dadurch besser kennenzulernen. Umfragen und Interaktionen können heute sehr leicht in professionellen Dashboards gemessen werden und sollten in jedem Fall zu Analyse herangezogen werden.
Außerdem können Ziele und Gewohnheiten der Zielgruppe besser verstanden werden, sodass man die eigenen Produkte und Dienstleistungen gezielt weiterentwickeln kann. Das bietet Unternehmen eine großartige Möglichkeit am Puls der Zeit zu bleiben und ihre Kunden dauerhaft glücklich zu machen.
3.5 Steigerung der Authentizität
Nicht nur lässt dein Unternehmen eine soziale Präsenz authentisch wirken, sondern deine Marke vermenschlicht sich auch. Unternehmen, die reagieren, liken und kommentieren, wirken nahbarer und gefallen den meisten Interessenten besser. Mit Social Media kannst du deine Follower hinter die Kulissen schauen lassen und dein Unternehmen transparenter erscheinen lassen. Es gibt kaum bessere vertrauensbildende Maßnahmen!
3.6 Kundenbindung stärken
Mit einem Sozialen Account, lassen sich sehr viel leichter eine Verbindung aufbauen und Kontakt halten. Hat ein Nutzer einmal auf „Folgen“ oder „Gefällt mir“ gedrückt, werdet ihr immer wieder in seinem Feed auftauchen. Social Media Kanäle werden immer wieder wegen der Einfachheit genutzt, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Ein direkter Kontakt auf Augenhöhe stärkt die Kundenbindung enorm.
3.7 Imagebuilding und Branding
Die zahlreichen Plattformen bieten jedem Unternehmen Möglichkeiten, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen um ihr Image aufzubauen und zu pflegen.
Solltest du einen Imagewandel anstreben, bietet Social Media einen guten Startpunkt, da die Profile stark in der öffentlichen Wahrnehmung stehen. Unternehmenscharakter und -werte können schnell und einfach kommuniziert werden und helfen dabei eine vollständige Marke zu etablieren.
3.8 Feedback und Marktforschung
Wer gezielt Marktforschung betreiben will, weiß wie aufwendig und teuer dies sein kann. Auf vielen Plattformen bieten Umfragetools die Möglichkeit deine Zielgruppe genau zu befragen und so wertvolles Feedback erhalten. Zusätzlich lohnt es sich via DMs oder in der Kommentarspalte Dialoge anzustoßen. So erhält man qualitatives Feedback und kann auf dieser Grundlage sein eigenes Angebot verbessern.
3.9 Erhöhte Auffindbarkeit
Neben SEO und Paid Ads bieten Social Media einen kostenfreien Kanal zur Reichweitensteigerung. Häufig erscheinen die Social-Media-Profile weit oben in den Google-Suchergebnissen. Beiträge eines Social-Media-Profils werden auch häufig in der Google-Bilder-Suche gezeigt. Besonders die Plattform Pinterest wird dort von Google bevorzugt angezeigt. Deine sozialen Profile liefern dir also auch wichtige Impressionen, die wiederum zu neuen Interessenten führen können.
4. Fazit
Es gibt zahlreiche Gründe auf Social Media aktiv zu werden. Auch wenn der Einstieg oftmals aufwendig ist, und man definitiv Geduld mitbringen sollte, lohnt sich der Aufbau einer Social Media Community.
Vielen Unternehmern ist der Einfluss einer Community und die daraus resultierende Markenloyalität nicht bewusst. Schafft man es waschechte „Fans“ für sein Unternehmen zu gewinnen, erhält man einen treuen Kundenstamm und kann diesen nutzen um über Empfehlungen viele weitere Kunden von sich zu überzeugen.
Denn am Ende des Tages sind soziale Netzwerke Empfehlungsplattformen für Inhalte, Produkte und Personen.
Wer hier mitmischt, hat die Chance viral zu gehen und sich der Welt zu zeigen!